Donnerstag, 14. August 2014
Wasserstadt - Buchbesprechung von Christine Ryser
smh - „Habe das nicht gewollt. Niemand von uns Kindern hat das gewollt. Paps hat gesagt, er zieht aus, Mam hat gemeint, das traust du dich nie, und ich hab gesagt, wenn Paps geht, gehe ich auch.“
Und schon sind wir mitten drin in einer spannenden Sommergeschichte: Ani, deren Eltern in Trennung leben, Elson, ein schüchterner, sensibler Junge aus Brasilien und Züsi, die mit ihrem Vater auf einer Mülldeponie lebt – drei Teenagers mit ganz unterschiedlichen Problemen erleben einen gemeinsamen, abenteuerlichen Sommer und merken dabei, dass sie sich gegenseitig helfen und unterstützen können. Die drei Jugendlichen erzählen uns abwechselnd aus ihrer Perspektive über Liebe und Facebook-Party, aber auch über Gewalt und schwierige Eltern, die sich um eine Mülldeponie streiten.
Wasserstadt ist das erste Jugendbuch des Solothurner Autors Franco Supino. Er bezieht sich dabei auf ein Bauprojekt im Westen der Stadt Solothurn. Auf dem Areal der ehemaligen Stadtdeponie soll ein Wohngebiet entstehen, eben eine Wasserstadt. Für Franco Supino ist dieser Schauplatz ein Symbol für grundlegende Fragen: Welche Werte hat unsere Gesellschaft? Was würdest du für Geld tun? Werden dich die anderen noch mögen, wenn du dich veränderst?
Zusammen mit den drei Jugendlichen geht der Autor in einer einfachen, klaren Sprache diesen Fragen nach und lässt Ani, Züsi und Elson ein wenig ängstlich, aber voller Neugierde ihren eigenen Lebensentwurf suchen.
Sehr empfohlen für Jugendliche ab 14, Erwachsene, Bibliotheken
Dienstag, 12. August 2014
Unser Blog ist in der Zeitung
smh - Zum einjährigen Jubiläum des Kijubi-Blog hat die Solothurner Zeitung einen kurzen Artikel veröffentlicht. Wir freuen uns sehr darüber, und hoffen jetzt natürlich auf neue Leserinnen und Leser aus der Region!
Samstag, 9. August 2014
Abonnieren
Posts (Atom)