Christine Lötscher, Literaturwissenschaftlerin und -kritikerin, führt durch den Anlass |
Die Jury hat aus der Kinder- und Jugendbuchproduktion der letzten zwei Jahre ausgewählt und gegen 200 Titel gesichtet. Sechs davon landeten auf der Shortlist, und dieses Jahr war neben Titeln aus der deutschen und der französischen Schweiz auch ein Buch aus dem Tessin dabei.
Der Preis geht an Autoren, Autorinnen, Illustratorinnen und Illustratoren die entweder Schweizer sind, oder seit über zwei Jahren in der Schweiz leben. In der diesjährigen Shortlist waren sowohl erfahrene als auch jüngere Künstlerinnen und Künstler vertreten.
Im poetischen Bilderbuch "Le petit bonhomme et le monde" von Sylvie Neeman und Ingrid Godon begleiten wir ein Kleinkind auf die erste Entdeckungsreise durch seine Welt |
Francesca Senna schildert die Entstehungsgeschichte von "Die Flucht" |
Man braucht kein Italienisch zu verstehen, um dem Reiz des Pappbilderbuches "Amici" von Paloma Canonica zu verfallen |
It's raining elephants, das sind Evelyne Laube und Nina Wehrle. Vor ihrem autobiographisch gefärbten Bilderbuch "Marta und ich" werden Eltern gewarnt: weisse Wände sind in Gefahr! |
Luisa Campanile hat mit "La Friche" ein Theaterstück über eine Gruppe Jugendlicher geschrieben, die eine Industriebrache für sich beanspruchen |
Lorenz Pauli und Kathrin Schärer "sind wie ein altes Ehepaar" |
Pauli erzählt, dass das Vorbild zu Rigo im Berner Tierpark Dählhölzli lebte |
Und nein, die beiden Buchfiguren sind nicht ihren Schöpfern nachempfunden |